Allgemeine Informationen zu Elektronik, Platinen, Programmierung, PCs und mehr...

von   am   | 2 Kommentare | aktualisiert am  | 12389 mal gelesen
190 mal als PDF heruntergeladen

Platine verzinnen

   Rothenberger

Das Verzinnen der Platine

Platine verzinnen
Lötpaste auftragen

 

Das Verzinnen der Platine ist der einfachste Arbeitsschritt.

Gegenüber professionell hergestellten Platinen sind selbst hergestellte Platinen nicht verzinnt. Dadurch werden diese nach einiger Zeit unansehnlich und die Lötbarkeit ist auch nicht so gut, besonders wenn eine fertig geätzte Platine noch ein oder zwei Tage liegt, bevor sie bestückt und gelötet wird. Bei feineren SMD-Bauteilen zeigt sich das sehr deutlich.
Das Verzinnen lässt die Platine also nicht nur besser aussehen, sondern bietet auch einen technischen Vorteil.
Es existieren mehrere chemische Produkte auf dem Markt, wie zum Beispiel Galvaniersalz oder “Chemisch-Zinn” von Seno.

 

Chemisches Verzinnen:

“Chemisch-Zinn”, zum Beispiel von der Firma Seno oder auch von Octamex, riecht leicht nach fauligen Eiern. Das ist durch den Thioharnstoff bedingt. Wenn der Geruch zu penetrant wird, ist die Lösung zu alt.
Eine Chemisch Zinn Lösung von 1,5l Lösung reicht ca. 90 Euro-Karten. Die Verarbeitung gestaltet sich einfach und unkompliziert. Nach einem Bad der Platine für zwei bis drei Minuten in der Lösung, hat sich eine Zinnschicht von ca. 5µm Dicke gebildet. Eine längere Verweildauer im Zinnbad bringt keine Vor- oder Nachteile mit sich.

Früher habe ich auch chemisch verzinnt. Hierzu habe ich handelsübliches Glanzzinn der Firma Seno verwendet und nach der Anleitung benutzt.
Wirklich zufrieden war ich mit dem Ergebnis nie und ich fand es auch zu teuer, da die angesetzte Lösung nach einer Weile einfach nicht mehr brauchbar war und die Verzinnung nur noch matt und grau wurde.
Hier möchte ich eine einfachere und in meinen Augen bessere Methode zum Verzinnen zeigen.

 

Eine Platine mit Fittingslötpaste verzinnen:

Hierzu verwende ich Fittingslötpaste Rosol 3 von Rothenberger aus dem Baumarkt. Diese ist gut zu verarbeiten und so eine Dose hält echt lange, da man nur wenig Paste verwenden muss.
 
Rothenberger

Fittingslötpaste Rosol 3
Fittingslötpaste Rosol 3

 
 
Zum Auftragen auf die Platine nehme ich einen kleinen Pinsel. Ebenso gut kann der Pinsel aus dem Deckel der Dose mit der Fittingslötpaste verwendet werden.

Pinsel

 
Eine Plastikkarte zum glatten Verstreichen der Paste darf auch nicht fehlen. Diese nehme ich, um nach dem Auftragen die Paste glatt zu ziehen und so Lücken zu schließen. Dadurch gelingt das Verzinnen besser.

Plastikkarte

 
Hinterher nutze ich eine Heißluftpistole, die ich auf ca. 240°C einstelle.

Heissluftpistole

 

Vorbereiten der Platine:

Nachdem die geätzte und gespülte Platine trocken ist, reinige ich sie. Hierzu verwende ich einen “Polibloc”, um die Platine mechanisch zu reinigen und die Oberfläche ein wenig anzurauen.

Polibloc
Polibloc

 
gereinigte Platine

 

Auftragen der Lötpaste:

Dann wird mit dem Pinsel die Platine mit der Paste bestrichen. Hier aber nicht so wenig nehmen, wie auf diesem Bild zu sehen ist:

zu wenig Lötpaste
zu wenig Lötpaste

 
Das Ergebnis nach dem Erhitzen sieht dann nicht so gut aus. Es hat sich einfach zu wenig Lötpaste auf dem Kupfer der Platine befunden, um flächendeckend aushärten zu können und eine entsprechende Schichtdicke zu erreichen.

zu wenig Lötpaste nach dem Erhitzen

 
Nach dem Spülen zeigt sich, dass an einigen Stellen noch blankes Kupfer zu sehen ist.

zu wenig Lötpaste gespült

 
Die Lötpaste sollte also satt aufgetragen werden und dann mit der Plastikkarte glatt gezogen werden, um vorhandene Lücken zu schließen. Wenn man anfangs mit dem Pinsel diese Lücken schließt, dann benutzt man einfach zu viel Lötpaste, die hinterher sowieso abgewaschen würde.

Lötpaste verstreichen

 
Lötpaste verstrichen

 

Lötpaste verstrichen Draufsicht
Lötpaste verstrichen

 
 
Danach wird die Paste mit der Heißluftpistole erhitzt. Zunächst verflüssigt sich diese, dann härtet sie aus. Man sieht das an der Blasenbildung und daran, dass die Paste danach trocken ist.

Lötpaste erhitzen
Lötpaste erhitzen

Das kann man auf diesem Bild recht gut erkennen.

 
Nach dem Abkühlen wird die Platine mit viel Wasser abgespült, bis die Reste der Paste abgewaschen sind. Man kann mit den Fingern reiben oder auch eine kleine Bürste verwenden.
Hinterher prüfe ich die Platine auf eventuell entstandene Kurzschlüsse oder Leiterbahnunterbrechungen.

 
Platine kontrollieren

 
Das Ergebnis sieht dann so aus:
Platine verzinnt

fertig verzinnte Platine
fertig verzinnte Platine

 
Ich finde, das kann sich sehen lassen und funktioniert besser als das chemische Verzinnen. Mit der gewählten Paste, die mit einer Temperatur um 240°C mit einer Heißluftpistole ausgehärtet wird, hatte ich nie Probleme. Es wurde auch nie eine Platine überhitzt.

 
In dem Video siehst du, wie ich eine Platine verzinne:

 



Bewerte den Artikel, wenn du magst:
[Gesamt: 19 Durchschnitt: 4.7/5]

2 Kommentare

  1. Nico

    Danke für die Anleitung! Bei meinen Platinen hat der Vorgang auf anhieb funktioniert. Ich benutze allerdings einen kleinen Backofen zum erhitzen. Hat 25E beim Aldi gekostet und kann man auch für SMD reflow arbeiten benutzen. Die Hitzeverteilung ist perfekt in dem Ofen und man kann auf Oberhitze umschalten um die Platine nur von oben zu erhitzen. Die Ergebnisse sind wesentlich besser als mit der Heißluftpistole. Was für Erfahrung hast du mit der Haltbarkeit der Platinen gemacht? Ich habn bisschen Sorgen dass die Salze aus dem Flussmittel der Lötpaste auf dauer zu Oxidation führen.

    Bewerte diesen Kommentar, wenn du magst:
    [Gesamt: 5    Durchschnitt: 4.8/5]
  2. Harry Milatz

    Hi Nico,

    prima wenn es bei dir so gut mit dieser Anleitung funktioniert:)
    Das freut mich und auch Kommentare dazu freuen mich dann immer;)

    Ja ich nutze ja auch so einen kleinen Pizzaofen, den ich allerdings umgebaut habe.
    Zum Verzinnen klappt das mit der Heißluftpistole bisher prima.

    Mit der Haltbarkeit habe ich bisher sehr gute Erfahrungen und konnte bislang da keine Oxidationen feststellen.

    Gruss Harry

    Bewerte diesen Kommentar, wenn du magst:
    [Gesamt: 4    Durchschnitt: 5/5]

Kommentar verfassen

Du kannst auch mit einem deiner folgenden Profile kommentieren*:


* Zustimmung zur Datenschutzerklärung
Dieses Kommentarformular speichert Name, E-Mailadresse und Inhalt, sowie die IP-Adresse für maximal 60 Tage. Für detaillierte Informationen lies bitte unsere Datenschutzerklärung.
*

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. - HTML ist erlaubt.Du kannst folgende HTML Tags und Attribute benutzen:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strong> <pre style=""> <span style=""> .

Top
green

BILDSCHIRM OFF.
SPAREN ON!

Ein dunkler Monitor verbraucht im Gegensatz zu einem hellen bis zu 20% weniger Strom.
Daher spare ich jetzt Energie für dich.

Harrys Welt